Im Rahmen des 2. Arnstädter Literaturtages am 5. November 2022 wurden auch die Arnstädter Literaturpreise 2022 verliehen.
Unter der Schirmherrschaft der Landrätin Ilm-Kreis Petra Enders und dem Arnstädter Bürgermeister Frank Spilling wurden die Literaturpreise in acht Kategorien während der Abschlussveranstaltung im Saal des Arnstädter Rathauses überreicht.
Die Preise belegen die Vielfalt der Literatur aus der Region und Thüringen, für die auch der THK-Verlag steht.
Seit drei Jahren müssen die Autoren, die Verlagsmitarbeiter*innen, die Verlagspartner und der THK-Verlag selbst, unter schwierigsten Bedingungen für Bücher werben, sie produzieren und vermarkten. Erst die Einschränkungen zur Eindämmung der Coronapandemie, nun die Folgen des Ukrainekrieges mit Überinflation, steigenden Papier und Energiepreisen bei gleichzeitiger Kaufzurückhaltung.
Staatliche Hilfen hat der Verlag nicht bekommen und konnte sie auch nicht beantragen, weil er nicht im Haupterwerb geführt wird.
Die Besonderheit des THK-Verlages ist es, regionalen Autoren und Themen Chancen für Buchveröffentlichungen zu geben.
Dies geht aber eigentlich nur durch Veranstaltungen, Messen und Lesungen. Und die waren seit März 2020 nur eingeschränkt möglich.
Und diese Be- und Einschränkungen wirken bei den Leser*innen bis heute nach.
Das Interesse an Lesungen und Veranstaltungen ist immer noch zurückhaltend.
Das Internet ist da für einen Regionalverlag wie den THK-Verlag eben keine Alternative. Nur rund 7 Prozent des Umsatzes wird über das Internet realisiert.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen hat der Verlag sein Verlagsprogramm auch 2022 umgesetzt. Rund 30 Bücher sind 2022 bereits veröffentlicht worden.
Es war somit gar nicht so einfach, die Auswahl der diesjährigen Literaturpreisträger zu treffen. Letztlich waren da auch harte Kriterien wie die Verkaufszahlen, entscheidend.
Die Literaturpreise konnten nur vergeben werden, weil Partner dies durch ihre Unterstützung ermöglichten.
Der Landkreis Ilm-Kreis, auch mit der Kreismusikschule und die Stadt Arnstadt, mit der Bibliothek und dem Schlossmuseum gehören dazu, wie auch die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau, die Arnstädter Literaturfreunde, die Stadtwerke Arnstadt, die städtische Wohnungsbaugesellschaft Arnstadt und die Landtagsabgeordnete der LINKEN, Donata Vogtschmidt.
Hier nun die Preisträger 2022, herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Kreativität und Spaß beim Schreiben:
Wissenschaftsbuch
Prof Uwe Hoßfeld und Dr. Karl Porges für ihre Bücher „Haeckel als Erzieher", „Vorlesungen über Zoologie", „Vorlesungen über Menschliche Anatomie" und die Jahrbücher „Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie"
Krimis
Michael Menzel für sein Buch „Schattenmächte – Operation OMGUS"
Sachbuch
Jürgen Ludwig für sein Buch „Arnstadt, deine Bäume"
Belletristik
Matthias Klaß für sein Buch „Kampf um Thüringen – der Untergang"
Thüringer Biografien
Dr. Stefan Wogawa für sein Buch „Ernst Haeckel", biografische Skizzen aus Anlass 100. Todestag von Ernst Haeckel 2019 erschienen
Kinderbuch
Gabriele Mämpel und Christiane Schön für ihr Buch „WAU! Geschichten aus dem Gerataler Märchenland"
Sonderpreis
Für Landolf Scherzer für sein Buch „Am Sarg der Sojus"
Lebenswerk
Otto – Kurt - Dieter Hesse
Landrätin Petra Enders übergibt den Preis in der Kategorie "Kinderbuch" an die Mitglieder des Hundesportvereins Geraberg, die Herausgeber des Buches sind. Dabei auch der Buchheld Rolf
eschäftsführer WBG Arnstadt, Detlef Möller - Kategorie Krimi an Michsel Menzel (leider wegen Krankheit nicht persönlich anwesend)
Evelyn Günther von den Arnstädter Literaturfreunden übergibt den Preis an Stefan Wogawa