tr?id=594458282619573&ev=PageView&noscript=1 THK Verlag | Absage Thüringer Buchtage 2024                   
schwächt Thüringer Verlage und Autoren - THK-Blog

Absage Thüringer Buchtage 2024 schwächt Thüringer Verlage und Autoren

Sitz des THK-Verlag in Arnstadt

Medieninfo der Arnstädter Literaturfreuende und des THK-Verlags

Die Absage der Thüringer Buchtage 2024 durch den Veranstalter, den Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels schwächt die Thüringer Verlage, deren Autoren und wirft die Frage auf, ob dies nicht vielleicht auch so gewollt ist. Der Verweis auf 2025, um dann wieder den Buchtag zu veranstalten, ist dabei kein Trost. 

Auch der THK-Verlag und die Arnstädter Literaturfreunde haben auf die Thüringer Buchtage 2024 als wichtigen Höhepunkt für das Thüringer Verlagswesen gehofft und gesetzt.

Die Buchtage fanden in den vergangenen Jahren immer in der Vorweihnachtszeit statt und haben somit nicht nur die Weihnachtsumsätze gefördert, sondern auch einen kulturpolitischen Höhepunkt gesetzt.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben auch die Thüringer Verlag und Autoren stark betroffen, weil über Monate der Buchhandel geschlossen und Lesungen nicht stattfinden konnten.

Der kulturelle Neustart Ende 2022 hat bis heute nicht zur vollständigen „Erholung" geführt. So ist die Resonanz bei Lesungen und Veranstaltungen immer noch sehr verhalten und die Buchdirektverkäufe in der Region sind noch immer unterhalb des Niveaus der Vor-Corona-Zeit. Umso wichtiger ist jede Veranstaltung, die die Verlage und die Autoren in den Fokus der Öffentlichkeit bringen.

Die Begründung der Absage ist auch nicht überzeugend und stellt der Thüringer Landespolitik kein gutes Zeugnis aus.

Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat die Förderung der Buchtage 2024 angeblich davon abhängig gemacht, dass die Verlage und Autoren viel höhere Standgebühren als bisher bezahlen. Zahlreiche Verlage und Autoren hatten auf Anfrage mitgeteilt, diese hohen Standgebühren nicht bezahlen zu können und zu wollen. Auch hätten die Verhandlungen zur Nutzung von Veranstaltungsorten in Erfurt kein akzeptables Ergebnis gehabt.

Der THK-Verlag hat mehrfach Vorschläge zum Veranstaltungskonzept der Buchtage gemacht. Davon wurden auch einige aufgegriffen.

Der Veranstaltungsort der letzten Jahren, der Parksaal am Steigerwaldstadion, war nach Auffassung des THK-Verlags und der Autoren nicht optimal. Aber immerhin fanden die Buchtage 2023 wieder dort statt.

Der THK-Verlag und die Arnstädter Literaturfreunde appellieren an den Börsenverein und das Wirtschaftsministerium, zu prüfen, ob es nicht doch in diesem Jahr eine für die Thüringer Verlage und Autoren förderliche Veranstaltung oder Messe stattfinden kann.

Der THK-Verlag und die Arnstädter Literaturfreunde sind dabei gern bereit, sich im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten einzubringen und zu unterstützen.

In dem Zusammenhang ist darauf zu verweisen, dass im Ilm-Kreis und in der Stadt Arnstadt durch die Kommunalpolitik sehr wohl die Verlagsarbeit und Autoren unterstützt werden. Daran sollte sich die Landespolitik ein Beispiel nehmen.

Mit Unterstützung der Stadt Arnstadt, dem Ilm-Kreis, der Sparkasse Arnstadt Ilmenau, städtischer und kreislicher Unternehmen findet in Arnstadt seit 2021 jährlich Literaturtag statt. Für dieses Jahr ist dieser am 21. Oktober 2024 geplant. Veranstalter sind die Arnstädter Literaturfreunde und der THK-Verlag. Die Landrätin und der Bürgermeister von Arnstadt werden wieder die Schirmherrschaft übernehmen. Der Börsenverein und das Thüringer Wirtschaftsministerium sind gern auch eingeladen und können den Arnstädter Literaturtag auch als Alternativangebot für die Thüringer Buchtage aufgreifen.


Frank Kuschel, Verlagsleiter THK-Verlag                                                                            Dieter Hesse Sprecher  IG „Arnstädter Literaturfreunde"



„Na klar, auch Ilmenau und Arnstadt"
Lesefahrt mit Jürgen Ludwig
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 22. Juni 2025