Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie
Vom 14. bis zum 16. Juni 2019 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e. V. (DGGTB) ihre 28. Jahrestagung zum Themenkomplex „Gründungsgeschichten naturkundlicher Museen“.

34.90€
Biologie und Bildung
Im Jahr 2018 fanden zwei, durch die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e. V. (DGGTB) organisierte, wissenschaftliche Veranstaltungen statt. Der vorliegende Band enthält die wesentlichen Beiträge.

24.90€
Vorlesungen über Menschliche Anatomie
Das Manuskript „Vorlesungen über Menschliche Anatomie“, datiert vom Wintersemester 1865/66, umfasst 134 Doppelseiten....

24.90€
Vorlesungen über Zoologie von Ernst Haeckel
Das Manuskript „Vorlesungen über Zoologie“ datiert vom Wintersemester 1865/66 und umfasst 84 Doppelseiten (168 Seiten)....

24.90€
Geschichte der Biogeographie
Wie ändert sich der wissenschaftliche Blick auf die Verbreitung der Organismen im Laufe der Geschichte? Durch welche technischen, methodischen, aber auch gesellschaftlichen Faktoren wird dieser Blick beeinflusst?

24.90€
Das Ende der Legende von c²
Unter dem Titel „Das Ende der Legende von c²“ erscheint eine Neuinterpretation von Einsteins Formel E = mc². Ein kosmologischer Schnitt durch die Erde im Himmel bringt die fundamentale, aber unsichtbare Struktur der Masse-Energie-Einheit und ihre Geometry of Trinity zum Vorschein.

9.90€
Ernst Haeckel in der DDR
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (1834–1919), dessen Todestag sich im Jahr 2019 zum 100. Mal jährte, war einer der bedeutendsten Biologen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Über sein Leben und Werk informieren zahlreiche nationale und internationale Arbeiten.

29.90€
Ist unsere Zukunft sicher? Klima – Menschen - Lösungen
Der Klimawandel ist in aller Munde. Er ist heute der Begriff der Populärkultur und prägt unser Leben. Die Medien machen den vom Menschen verursachten Klimawandel und seine Auswirkungen zum brisanten und beherrschenden Thema.

14.90€