Als Truchsess Moritz von Moricho im Wonnemond 1102 den oberen Saal des Kaiserhauses in der Pfalz Goslar verließ, konnte er einen Fluch nicht unterdrücken.
19.90€
Dieser Kalender ist außergewöhnlich. Beim Durchblättern erfahren Sie einiges über die Geschichte Arnstadt, dem ältesten Ort von Thüringen.
9.90€
Mit „Erinnerungen und mehr“ stellt Jürgen Ludwig der Leserschaft sein fünftes Buch vor.
14.90€
19.90€
Ein „Almanach“ ist eine Gattung periodisch erscheinender Bücher. Der THK-Verlag veröffentlicht hiermit den ersten Arnstädter Almanach. Die Idee entstand im Zusammenhang mit dem 1. Arnstädter Literaturtag 2021.
19.90€
Wenn Sie dieses Buch erwerben, dann entscheiden Sie sich für etwas Besonderes. Angeboten werden nicht nur informative, interessante Geschichten, Erzählungen, Überlegungen und lyrische Notizen mit Hintergrund, sondern viel Freiraum für eigene Gedanken.
19.90€
Nach dem notwendigen Respekt oder gar nach Ehrfurcht vor der Dichterkunst des großen Dichters Homer, der schon vor Beginn unserer Zeitrechnung die bedeutenden Werke der Ilias und der Odyssee erschuf...
14.90€
„Rummms!“, die große schwere Kirchentür fiel ins Schloss und kaum hörte man das Klack-Geräusch, welches der Schlüssel verursachte, da schaute ein neugieriges Wesen aus seinem Versteck – Klein-Siegfried.
19.90€
Ein Episodenbuch zum Vorlesen, zum Selberlesen und zum Träumen für Vorschulkinder, Erstleser und Menschen mit Fantasie.
18.90€
Die Thüringer Bücherkiste - Unterstütze Deine Bibliothek - schenke Bücher
Die Thüringer Bibliotheken haben einen bedeutsamen Bildungsauftrag. Diesen können Sie nur wahrnehmen, wenn sie über einen interessanten und periodisch aktualisierten Buchbestand verfügen
70.00€
Die Waidmärkte in Erfurt, Arnstadt, Gotha, Langensalza und Tennstedt entwickelten sich zu den bekanntesten in Europa. Das Farbpulver der Händler färbte Tücher himmelblau. Bei mehrmaligem Eintunken der Stoffe in die Küpe auch dunkelblau. Die Bürger nannten die Pflanze das Blaue Wunder. Später auch Erfurter Blau.
14.90€
Der Autor, 1942 geboren, lädt ein zu einem Nachdenken über 75 Jahre deutscher Geschichte. Der Bogen spannt sich von der Schlussphase des Zweiten Weltkrieges in Thüringen, die Zeit der heraufziehenden staatlichen Spaltung und über ein bewusstes Leben in der DDR bis hin zu deren Schlussphase. Fragen ergeben sich aber auch zur Gegenwart und den Herausforderungen der Zeit.
Der Text ist vor allem in der „Ist-Zeit“ geschrieben. Der Leserin bzw. der Leser soll sich so leichter mit dem Inhalt identifizieren können – Parallelen zum eigenen Erleben finden.
Mit „Nachgefragt…“ ist das Bestreben verknüpft, Sprachlosigkeit zu überwinden – zwischen Generationen ebenso, wie generell.
15.00€
Der Autor, dessen eigene berufliche Laufbahn auf dem Arnstädter Hauptbahnhof begonnen hat und der in seinem Herzen immer auch Eisenbahner geblieben ist, hat für dieses Buch viele Fragen gestellt und Antworten bekommen – in Archiven, aber vor allem auch im Gespräch mit Menschen.
22.90€
In Arnstadt, mitten in Thüringen macht sich Kriminalist a.D. Peter Unglaube Gedanken darüber, wie er eine Kriminalerzählung schreiben kann. Unterstützung erhält er dabei von einem Freund. Er schreibt daraufhin eine Kriminalerzählung über zwei Fälle und fügt diese letztlich zu einem gemeinsamen Fall zusammen.
14.90€
Zeitzeugengespräche in Arnstadt über die Zeit von 1939 bis 1947
24.90€