Stefan Wogawa

Stefan Wogawa, geboren 1967 in Weimar, ist Wissenschaftshistoriker (Dr. rer. nat., Promotion über Ernst Haeckel an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena) und Journalist (Absolvent der berufsbegleitenden Ausbildung der Stiftung Journalistenakademie München).
Er hat seit 1997 zahlreiche Sachbücher veröffentlicht, zu seinen Schwerpunkten gehören dabei die Filmgeschichte der DDR (vor allem die DEFA-Indianerfilme) und die Geschichte Thüringens. Neben einer Reihe von Kurzgeschichten, die er seit 2005 verfasst, ist 2020 sein Romandebüt „Das Indianergrab“ erschienen.
Thüringer Miniaturen
Thüringen hat eine ebenso reichhaltige wie wechselvolle Geschichte. Das Buch nähert sich ihr mit 32 abwechslungsreichen Beiträgen.

12.06€
Wie wäre es mit Mord?
Thüringen sei das Land der „vier W“, wurde schon gewitzelt: Weimar, Wartburg, Wald und Wurst. Doch wie wäre es mit Mord? Nein, natürlich nicht wirklich, sondern literarisch!

9.90€
Ernst Haeckel
„Der Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten, aber auch umstrittensten Naturforschern des neunzehnten und beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts...

9.90€
Ulzana. Das Leben des Apachenhäuptlings
Nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846-1848), bei dem die USA große Teile Mexikos okkupierten, gerieten die Apachen, die vorher schon gegen spanische Kolonisatoren...

9.90€
Das Leben des Häuptlings der Seminolen
Der Seminolen-Häuptling Osceola war der entscheidende Akteur im Widerstand seines Stammes gegen die Ver-treibung aus Florida während des Zweiten Seminolenkrieges (1835-42)....

9.90€
Die Söhne der großen Bärin und Co
„Richtig, aus der Sicht der Indianer betrachten wir die Geschichten, was haben die Indianer erlebt. Das westliche Klischee ist, da kam der weiße Mann und hat den Indianern die Zivilisation gebracht...

27.90€
Das unsichtbare Visier
Das ist ein Buch, in dem es vor allem um eine Fernsehserie geht, nicht um einen Geheimdienst. Im Mittelpunkt stehen also Filme, somit die künstlerische Widerspiegelung von Realität und nicht die Realität selbst...

9.90€
Tecumseh
Der Shawnee-Häuptling Tecumseh, berühmt als Krieger wie als Redner, verfolgt Anfang des 19. Jahrhunderts einen großen Plan: er will in Nordamerika eine indianische Allianz gegen die aggressiv vordringenden Weißen schaffen, einen Indianerstaat als Gegenpol zu den gerade gegründeten USA. Ab 1812 kämpft er als Brigadegeneral mit den Briten gegen amerikanische Truppen.

9.90€
„Corona klingt nach einem Ort in Italien“
Über Donald Trump, den 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, haben wir bereits vor zwei Jahren, im Herbst 2018, ein Zitate-Buch herausgebracht.

5.90€
„Ich kämpfe weiter“
Nach dem Rücktritt Kemmerichs wurde Bodo Ramelow am 4. März 2020 im Thüringer Landtag erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Sein Ausspruch „Ich kämpfe weiter“, der Titel des vorliegenden Buches...

7.50€
„Hohle Töpfe haben den lautesten Klang“
Diesmal haben wir William Shakespeare ausgewählt. Einen wahren Giganten des Wortes. Wussten Sie eigentlich, dass dieser Shakespeare in seinen Werken etwa 29.000 verschiedene Wörter nutzt?

5.90€
„Belgien ist eine wunderschöne Stadt und ein herrlicher Ort“
Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten hat schon polarisiert, als er noch Immobilientycoon, Multimillionär, Bewohner des Trump-Tower oder mittelklassiger Star einer Reality-Show war.

5.90€