Die Waidmärkte in Erfurt, Arnstadt, Gotha, Langensalza und Tennstedt entwickelten sich zu den bekanntesten in Europa. Das Farbpulver der Händler färbte Tücher himmelblau. Bei mehrmaligem Eintunken der Stoffe in die Küpe auch dunkelblau. Die Bürger nannten die Pflanze das Blaue Wunder. Später auch Erfurter Blau.
14.90€
Das Buch dokumentiert die faszinierende Geschichte des Sports in Langewiesen, einer Stadt mit einer reichen Arbeits- und Sporttradition.
Trotz anspruchsvoller Berufe wie Holztrifter, Braunsteinbergmann, Köhler, Hochofenarbeiter, Schmied, Glasindustriearbeiter sowie Herstellern von Thermometern und Porzellan fand sich in dieser Stadt eine beeindruckende Leidenschaft für den Sport.
19.90€
Die deutsche Wehrmacht richtete nach Erlangung der „Wehrhoheit“ in der NS-Zeit im Jahre 1935 „Musikschulen“ ein, um den Musikernachwuchs für ihre überaus zahlreichen Musikkorps auszubilden.
29.90€
Neben den vielfältigen Spekulationen rund um die Baustelle im Jonastal gibt es mittlerweile Sachzeugnisse, vor allem Fotos sowie Zeitzeugen- und Forschungsberichte, die endlich Antworten auf die gestellten Fragen liefern. Der Autor forschte nach den Hintergründen des Bauvorhabens im Jonastal. Er weist nach, dass das Außenkommando S III von Buchenwald rund zwei Monate in Ohrdruf weitestgehend selbständig verwaltet wurde und damit zeitweilig drei eigenständige Konzentrationslager in Thüringen existierten.
19.90€
Der Autor, 1942 geboren, lädt ein zu einem Nachdenken über 75 Jahre deutscher Geschichte. Der Bogen spannt sich von der Schlussphase des Zweiten Weltkrieges in Thüringen, die Zeit der heraufziehenden staatlichen Spaltung und über ein bewusstes Leben in der DDR bis hin zu deren Schlussphase. Fragen ergeben sich aber auch zur Gegenwart und den Herausforderungen der Zeit.
Der Text ist vor allem in der „Ist-Zeit“ geschrieben. Der Leserin bzw. der Leser soll sich so leichter mit dem Inhalt identifizieren können – Parallelen zum eigenen Erleben finden.
Mit „Nachgefragt…“ ist das Bestreben verknüpft, Sprachlosigkeit zu überwinden – zwischen Generationen ebenso, wie generell.
15.00€
Suhl wurde in der DDR als Bezirksstadt bewusst zum Industrie-, Verwaltung- und Kulturzentrum für Südthüringen entwickelt. Die Einwohnerzahl stieg von 1953 bis 1990 von rund 24.000 auf 56.000.
Der Strukturwandel und die zum Teil politisch gewollte Deindustrialisierung seit 1990 haben sich in Suhl dramatisch auf die Stadt ausgewirkt. Die Bevölkerung hat sich inzwischen auf rund 37.000 reduziert.
19.90€
Der Tod im dunklen Wald - Vom Europäischen Waldelefanten, Höhlenbären, Wollhaarnashorn, Braunbären, Wolf und Luchs in Thüringen
24.90€
Ein neuer Gedichtband der Autorin Jaqueline Knedlik - mit romantischen Fotoimpressionen aus Südthüringen. 120 Seiten Hardcover.
14.90€
In Arnstadt, mitten in Thüringen macht sich Kriminalist a.D. Peter Unglaube Gedanken darüber, wie er eine Kriminalerzählung schreiben kann. Unterstützung erhält er dabei von einem Freund. Er schreibt daraufhin eine Kriminalerzählung über zwei Fälle und fügt diese letztlich zu einem gemeinsamen Fall zusammen.
14.90€
Zeitzeugengespräche in Arnstadt über die Zeit von 1939 bis 1947
24.90€
In der Arnstädter Lindenallee, eine eindrucksvolle Verkehrslinie im ältesten Ort Thüringens, zieht seit Sommer 2023 ein Kulturdenkmal die Blicke vieler Passanten auf sich – der Wohnspeicher Wacholderbaum.
22.90€